Pumpen
Typische Lärmquellen
- Motorgeräusche (Antriebsmaschine)
- Kühlgebläse des Elektromotors
- Kavitation
- Strömungsgeräusche
- Gehäuse und/oder Stahlmontagerahmen schwingt
Mögliche Lärmminderungsmaßnahmen
- Betreiben der Pumpen in Räumen / Nebenräumen ohne Dauerarbeitsplätze ggf. mit Zutrittsbeschränkung
- Betreiben bei Betriebspunkt des besten Pumpenwirkungsgrades und nicht in Volllast
- Durch die richtige Systemauslegung wie Pumpendrehzahl, Temperatur des Fluids etc. können die inneren herrschenden physikalischen Größen beeinflusst werden, um Kavitation zu verhindern, indem allgemein die Gesamtenergie des Prozesses nicht unter den Dampfdruck des Fluids fällt. Die Gefahr der Kavitation steigt mit kleiner werdender Differenz zwischen Saug- und Dampfdruck des Förderguts.
- Kapseln (Schallschutzhaube mit Dämpferstrecken, Schallgedämpfte Ein- und Auslasskanäle)
- Einige Hersteller bieten bereits fertige Einhausungen an. Insbesondere bei Vakuumpumpen kann hierdurch lärmarm eingekauft werden.
- Schwingungsentkoppelte Lagerung der Pumpe auf geeigneten Elementen (Auslegung durch den Pumpenhersteller) und Entkopplung aller angeschlossenen Rohre
Anmerkungen, Zusatznutzen
- Der Betrieb der Pumpe beim Betriebspunkt des besten Pumpenwirkungsgrades und nicht in Volllast ist energetisch effizienter, leiser und weniger anfällig gegenüber Störungen bei gleichzeitig geringerem Verschleiß
- Vermeidung von Kavitation bedeutet Reduzierung und Vermeidung von Lärm und Materialschäden
- Lack- oder Farbabplatzung kann Hinweis auf Vibration oder Druckschläge sein
Lärmdaten / Messergebnisse
Da es eine Vielzahl von Pumpen gibt und im Betrieb oft nicht klar ist, um welche Bauform es sich handelt, werden alle Lärmdaten zusammen statistisch ausgewertet.
Auswertung Mela-Datenbank ab 1975
N = 418
Technisches Regelwerk
- DGUV-Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln
- Aufgrund der Vielfalt von Bauformen und Einsatzmöglichkeiten (z.B. Kreiselpumpen, Zahnradpumpen, Verdrängerpumpen, Wasserstrahlpumpen, Vakuumpumpen usw.) gibt es sehr viele DIN Normen, VDI Regelwerke etc., die hier nicht aufgrund des Umfangs gelistet werden