Äquivalente Absorptionsfläche A

Fortsetzung

Der Stand der Technik gilt derzeit als eingehalten, wenn der mittlere Schallabsorptionsgrad α in einem Raum/Bereich mindestens 0,3 im Frequenzbereich von 500–4000 Hz beträgt.

Handelt es sich bei dem zu betrachtenden Raum um einen näherungsweise kubischen Raum (Verhältnis von Länge, Breite und Höhe maximal 3:1), kann die äquivalente Absorptionsfläche auch durch Messung der Nachhallzeit T in Sekunden durch die sogenannte Sabine’sche Formel bestimmt werden. In Flachhallen ist diese Methode zur Bestimmung des Schallabsorptionsgrades nicht anwendbar.

mathematsiche Formel T

mit V – Volumen des zu betrachtenden Raumes in m3

Die Nachhallzeit T ist ein Maß für die Zeit, in der nach Abschalten einer Schallquelle der Schalldruckpegel in einem Raum um 60 dB abfällt.